Impressum / Datenschutz / AGB

 

 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Mietvertrag Wochentags,
bitte hier klicken, ausfüllen, fotografieren +
zu uns mailen
(von Montags nachmittags bis
Freitags Nachmittag + keine Feiertage)
  Mietvertrag WochenEnde und Feiertage,
bitte hier klicken, ausfüllen, fotografieren und zu uns mailen
(von Freitags nachmittags bis Montag Nachmittag

BEI SELBSTABHOLUNG :
Bitte bringen Sie die Sauna am letzten Buchungstag pünktlich ZWISCHEN (frühestens) 15:15 Uhr und spätestens 15:30 Uhr zurück
,
damit wir die Sauna-Übergabe und Reinigung / Desinfizierung für den nächsten Kunden dann problemlos durchführen können. Siehe auch unsere AGB.

MERKZETTEL ABHOL- und Bring ZEITEN

Ich bitte auch bei der Abholung um 16:00 Uhr um Pünktlichkeit...  16:00 Uhr, bitte NICHT davor abholen ,
denn dann sind wir noch am Reinigen / Desinfizieren / Auffüllen und Sie müssten dann bis 16:00 Uhr hier warten.

 

Die maximale Breite ist ca 2,3m (das Holz-Fass an der breitesten Stelle) der Anhänger ist ca. 2m breit,
mit Schornstein ist die Höhe ca. 3,3 m. ( der nicht abnehmbar ist )

Die Gesamtlänge des kompletten Anhängers ist ca. 4,25m (plus Treppe runterklappen, ca. 80cm).
Das echte
Gewicht ist ca. 1.470 kg. Die Anhängelast beträgt ca. 100kg (die auf die Anhängekupplung drücken, je nach Höhe der AHK).

Bitte denken Sie bei Lieferung der Sauna an passendes Bargeld + Kaution.

Die Sauna wird an uns wieder "besenrein" übergeben, für extremen Reinigungsaufwand berechnen wir 25,- Euro extra.

Bitte in den Holzofen 2 Stunden vor dem Zurückfahren / unserer Abholung KEIN Holz mehr nachlegen, damit kein extremer Funkenflug beim
Fahren im Ofen entsteht. ( der Ofen hält (wenn er aufgeheizt ist) locker 1-2 Stunden noch die Hitze auch ohne neues Holz nachzulegen.
Auch den Elektro-Ofen bitte spätestens 60 min vor Abholung ausschalten, Sie können also trotzdem bis ca 30 min vor Abfahrt / Abholung die Sauna noch vollständig nutzen.

Unsere Sauna-Fass kann entweder mit 230 Volt ( ganz normaler Hausstrom ) betrieben werden ... oder auch ganz ohne Strom und vollkommen autark mit
unserem hochwertigen und aktuellen + sicheren Harvia Holzofen (natürlich mit CE-Zeichen und sogar schon nach neuester Norm 1.+2. BImSCHV ) .

Die mit Holz befeuerte und massive Fass-Sauna aus nordischem Fichtenholz hat ein Innenlänge ca. 2,25 m und einen Durchmesser von 2,10 m.
Die Fasssauna wird auf einem Anhänger transportiert und kann somit "fast" überall aufgestellt werden.

Natürlich können Sie auch den 230 Volt UND den Holzofen nutzen, damit verringern Sie natürlich auch die Vor/Aufwärmzeit.

Nur mit dem E-Ofen rechnen Sie mit ca. 70 Min Vorheiz-Zeit, dann ist sie auf ca. 90 °.
Nur mit dem Holzofen ist man bei guter Feuerung nach 60 min Einsatzbereit.
Beide zusammen sind nach ca 45 min aufgeheizt. ( natürlich alles ca. Angaben die ggfls je nach Aussentemperatur und wie oft die Tür geöffnet wird etc. ...  veränderlich sind )

Bedienung / Handhabung der Sauna, hier klicken zum Herunterladen. (wird bei der Einweisung vor Ort natürlich alles aber persönlich nochmal besprochen )

Hinweis:
einige ältere Steckdosen bei Kunden waren wohl zu schwach abgesichert, so dass die Sicherung "zugeschlagen" hat beim E-Ofen Einschalten
Der E-Ofen zieht zu Beginn bis zu 3600 Watt, das ist für aktuelle Elektro-Installationen meistens problemlos, für ältere Installationen aber wohl
hin und wieder zuviel ...aber der Holzofen geht ja auch mindestens genausogut, und Holz ist ja immer mit dabei
( Laut Befragung unserer Kunden nutzen min 90% den Holzofen, da gemütlicher, knisternder, heimeliger und eine weichere Wärme ... )

Entdecken Sie Wellness und Entspannung ganz neu.
Bei uns bekommen Sie das, was Ihren Kreislauf in Schwung und Ihren Körper auf Temperatur bringt .

Sie können Sie sich die Sauna bequem zum Beispiel am Wochenendhaus, auf dem Urlaubsgrundstück
oder an einem See / Teich oder auch auf einem schönen Südhang (zum Sonnenuntergang) aufstellen.

Genießen Sie ungestört das knisternde + gut getrocknete Hart-Holz und den würzigen Duft des Feuers, die
wohltuende Wärme und die besondere Thermik in unserer massiven Naturholz - Sauna.
Erholen Sie sich ausgiebig und ganz in Ruhe, zu zweit oder mit Freunden in Ihrer privaten Atmosphäre, wann und wo und so oft Sie wollen.

    Keine lästigen An- und Abfahrtswege...
    keine neugierigen Blicke...
    keine hygienischen Mängel...

               stören das unbeschwerte Saunavergnügen.

Erholung und Entspannung mit Saunafass werden so zu einem ganz besonderen und individuellen Erlebnis !
Verschenken Sie doch einfach ein Saunawochenende! - sicherlich eine gelungene Überraschung.
Schauen Sie gleich im Kalender oder fragen Sie nach, ob zu Ihrem Termin unsere hochwertige im Jahr 2020 erbaute Sauna für Sie noch frei ist.

Unser mobiles Saunafass für 2 liegende Personen bis zu max. 6 (sitzende) Personen (optimal sind aber nur 4 Personen)
ermöglicht Ihnen gesunde Entspannung in eigener Atmosphäre.

Begriffe: Verleih auf Anhänger, Saunaverleih - mobile Sauna mieten - Sauna to go, Sauna to-go, Saunafass, Fasssauna, Verleih auf Anhänger, Wellness Wochenende,Gesundheit, Abhärtung,

Impressum

Verantwortlich:

Mobile Sauna Rheine , ParaZoom Hicken
Gablonzer Weg 10
48431 Rheine

Bildquellen einiger Fotos :

Depositphotos und agefotostock

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
 


Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Externe Zahlungsdienstleister

Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können (z.B., jeweils mit Link zur Datenschutzerklärung, Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full), Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/), Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/), Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/), Visa (https://www.visa.de/datenschutz), Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html), American Express (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

-----------------------------------------------

Allgem. Geschäftsbedingung

§ 1     Vertragsbedingungen

1.1     Mit dem Abschluss einer Buchung/Vertragserstellung zwischen dem Mieter und Mobile Sauna Rheine Hicken, hat der Mieter die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, 
zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses, gültigen Fassung bindend akzeptiert, sofern keine anderen Vereinbarungen zwischen Mieter und Vermieter getroffen wurden.
1.2 Von den folgenden Bedingungen abweichende Bedingungen und Nebenabreden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie schriftlich festgehalten und vom Vermieter
durch Unterschrift bestätigt werden. Dies gilt auch für mündlich, telefonisch oder mit einem Vertreter des Vermieters getroffenen
Vereinbarungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Mieters verpflichten den Vermieter nicht.
§ 2 Leihobjekt Der Leihgeber verleiht dem Leihnehmer zur Nutzungszwecken die mobile Sauna § 3 Reservierung, Änderung, Rücktritt 3.1 Bei Verlängerung der Buchung gelten die gültigen Preise, die bei Buchung dieses Mietzeitraumes entstanden wären. 3.2 Bei Nichteinhaltung des Mietvertrages für die mobile Sauna bleiben die Verpflichtungen des Mieters, die aus diesem Vertrag entstanden sind, in vollem Umfang bestehen
und der Mietpreis wird dem Mieter in Rechnung gestellt.
3.3 Eine Stornierung des Auftrages ist grundsätzlich nicht zulässig. Sollte der Vermieter sich dennoch mit einer Stornierung einverstanden erklären, werden dem Mietern
folgende Preise berechnet:
Bis 14 Tage vor dem vereinbarten Termin 25 % des Auftragswertes 7 bis 13 Tage vor dem vereinbarten Termin 50 % des Auftragswertes 3 bis 6 Tage vor dem vereinbarten Termin 75 % des Auftragswertes Weniger als 3 Tage vor dem vereinbarten Termin 100 % des Auftragswertes.
Dem Mieter bleibt in diesen Fällen der Nachweis vorbehalten, dass dem Vermieter kein Schaden entstanden ist. Der Vermieter behält sich in diesen Fällen die Geltendmachung von weiteren Schadensersatzansprüchen (Forderung gegen Dritte, weitere Personalkosten etc.) vor.
3.4 Kann der Vermieter unverschuldet Termine nicht einhalten ( z.B. bei Defekten der Sauna /Reparaturmaßnahmen, die erst repariert werden müssen etc. ),
         können diese nachgeholt werden, sobald und soweit dies möglich ist. Der Vertrag bleibt in dieser Zeit weiterhin bestehen.

§ 4   Leihgebühr

Die Leihgebühr ist vor Nutzung des Leihobjektes fällig.
4.1        Die mobile Sauna wird immer für 23,5 Stunden oder mehrere aufeinanderfolgende Tage vermietet. 
Die Miet-Zeit beginnt IMMER am Abhol / Bring- Tag in Rheine ab 16:00 Uhr und endet am letzten Miet- Tag um 15:30 Uhr in Rheine (Ortszeit)
((GMT+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm,Wien).
Wenn wir Ihnen die Sauna liefern / holen fahren wir hier in Rheine um 16:00 los (Anfahrt zu Ihnen), und holen am letzten Miet-Tag die Sauna so ab,
dass wir um ca 15:25 Uhr wieder in Rheine ankommen werden. Wenn Sie selber fahren, ist die Abholung hier um 16:00 Uhr,
und die Sauna muss am letzten Miet-Tag um 15:30 (SPÄTESTENS ! (besser wäre 15:15 Uhr ) ) wieder hier in Rheine bei uns sein.
§ 5   Abschluss des Vertrages

5.1    Die Reservierung der mobilen Sauna mit Equipment (holzbefeuerter Saunaofen, elektrischer Ofen, Aufgusskübel mit Kelle, etc.), die der Mieter per 
Internet bzw. Telefon tätigt, ist ein bindendes Angebot im Sinne des § 145 BGB. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung des ausgefüllten Vertrages (z.B.)
per E-Mail durch den Vermieter zustande.
§ 6 Mietsicherheit / Kaution 6.1 Der Vermieter ist berechtigt vor Übergabe der mobilen Sauna eine Sicherungsgebühr/ Kaution i. H. von EUR 200,00 zu verlangen.
Diese Sicherungsgebühr wird bei Rückgabe der gemieteten Sauna incl. Anhänger und Equipment wieder zurückerstattet, vorausgesetzt,
es sind keine weiteren Kosten, wie z.B. Schadensersatzansprüche, Reparaturkosten, an den Vermieter zu entrichten. In diesem Fall werden
die zusätzlichen Kosten mit der bereits geleisteten Sicherungsgebühr verrechnet und die eventuell verbleibende Differenz erstattet bzw. die Differenz dem
Mieter in Rechnung gestellt.
6.2 Die Kaution muss in bar bei Abholung hinterlegt werden. 6.3 Der Vermieter bestimmt die Wahl des Zahlungsmittels. § 7 Zustand des Leihobjektes Der Leihgeber gewährt dem Leihnehmer den Gebrauch das Leihobjekt in dem Zustand bei Übergabe. Dieser Zustand ist dem Leihgeber bei Übergabe
des Leihobjektes bekannt und wird in einem Protokoll festgehalten, welches wesentlicher Bestandteil dieses Leihvertrages ist. Zu Beginn
des Mietverhältnisses bekannte Mängel an der Mietsache werden vom Leihnehmer als vertragsgemäß anerkannt. Eine verschuldensunabhängige Haftung
des Leihnehmer für anfängliche Mängel wird ausgeschlossen.
§ 8 Sorgfalt/Haftung bei Schäden 8.1 Der Leihnehmer verpflichtet sich zu besonderer Sorgfalt im Umgang mit dem Leihobjekt. Sollte das Leihobjekt durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden,
haftet der Leihnehmer für daraus entstandenen Schaden. Dies gilt auch für den Fall, dass das Leihobjekt verloren geht. Der Leihnehmer verpflichtet sich, für ausreichenden
Diebstahlschutz zu sorgen 8.2 Jeder Beschädigung oder Verlust des Leihobjektes ist dem Leihgeber unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
§ 9 Schriftform/Salvatorische Klausel 9.1 Die Parteien sind sich ausdrücklich darüber einig, dass zu diesem Vertrag keinerlei mündliche Nebenabreden bestehen und jegliche Änderungen oder Ergänzungen der
Schriftform bedürfen. 9.2 Sollten Klauseln aus diesem Vertrag nebst Anlagen unwirksam sein oder werden, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übrigen Klauseln aus dem Vertrag ihre
Gültigkeit behalten sollen. Die unwirksame Klausel wird dann durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlich gewollten Inhalt in rechtlich zulässiger Weise entspricht.
§ 10 Übergabe der gemieteten Sauna/Ausführung/Gewährleistung 10.1 Falsche Angaben bei der Buchung (z.B. Pass) führen zur Stornierung des Vertrages und der Mietpreis wird in voller Höhe berechnet. 10.2 Die Angabe falscher Daten oder die Vorlage gefälschter Unterlagen bzw. Zahlungsmittel führt zum Verlust des Versicherungsschutzes und bringt somit die volle Haftung für alle
Schäden an der gemieteten Sache und an Dritten mit sich.
Diese Kosten sind in voller Höhe vom Mieter zu tragen. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, eine Anzeige
zu erstatten.
10.3 Der Mieter hat sich vor Mietantritt von der Richtigkeit der vom Vermieter angegebenen Anzahl von Gegenständen (Equipment – z.B. Saunakübel, Beleuchtung etc ) sowie die vollständigen und
korrekten Eintragung bezüglich eines Schadens an den gemieteten Objekten auf dem Übergabeprotokoll zu überzeugen. Der Mieter bestätigt mit seiner Unterschrift auf dem
Vertrag den Zustand der Sauna / die Anzahl der Gegenstände.
10.4 Nach Beendigung des Mietvertrages oder nach Überschreitung der vereinbarten Mietdauer ist der Vermieter berechtigt, jederzeit den Anhänger und die Fass-Sauna in Besitz
zu nehmen.
10.5 Der Vermieter ist berechtigt, die beauftragte Leistung ganz oder teilweise von Dritten durchführen zu lassen. 10.6 Für fehlende oder beschädigte Gegenstände hat der Mieter den Wiederbeschaffungswert bzw. die Reparaturkosten zu tragen. Zur Absicherung dieser Ansprüche hat der
Mieter vor Übergabe eine Kaution in Höhe von 200€ beim Vermieter zu hinterlegen. Der Vermieter ist berechtigt die Übergabe der Sauna bis zum Erhalt der Kaution zu
verweigern.
10.8 Bei Anlieferung / Abholung der mobilen Sauna durch den Vermieter erfolgt eine genaue Einweisung in den Gebrauch und die Sicherheitsvorkehrungen.
Die mitgelieferten Saunaregeln sind während des Betriebs zu beachten. Vor der Abholung ist die Asche aus dem Sauna-Ofen zu entfernen und alle loose Dinge in der Sauna
auf den Boden zu stellen (damit nichts während der Fahrt herunterfallen kann). Die Sauna muss zum Abholzeitpunkt bereits frei zugänglich sein (und darf z.B. nicht zugeparkt sein),
um die Abholung durch uns zügig vollziehen zu können. Der Holzkorb muss im KFZ ( und nicht in der Sauna) transportiert werden.
10.9 Eine Untervermietung ist grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen müssen schriftlich durch den Vermieter bestätigt werden. Eine unberechtigte Untervermietung führt zu
Schadensersatzansprüchen.
10.10 Wird die Sauna am letzten Tag zu spät zurückgebracht ( also nach 15:30 UHR ) wird automatisch die nächste Tagesmiete ( den die Nachfolger gezahlt
hätten an Miete ) von der Kautionssumme einbehalten
. (da ja die nächsten Kunden nicht mehr ordnungsgemäss beliefert werden können).
Wenn Sie die Sauna vor 15:15 Uhr (ohne es vorher mit uns abzustimmen) zurückbringen (und wir z.B. nicht da oder beschäftigt sind ) müssen Sie ggfls. warten.

 
§ 11   Unfälle/Diebstahl/Anzeigepflicht

11.1   Bei einem Unfall, Diebstahl, Brand oder sonstigem Schaden hat der Mieter die Pflicht, sofort die Polizei zu verständigen, hinzuzuziehen und den Schaden dem Vermieter 
unverzüglich anzuzeigen. Dies gilt auch bei geringfügigen Schäden und bei selbstverschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter. Sollte die Polizei die Unfallaufnahme
verweigern, hat der Mieter dies gegenüber dem Vermieter nachzuweisen.
11.2 Bei Schäden ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter unverzüglich, spätestens jedoch nach 5 Stunden nach dem Vorfall, über alle Einzelheiten schriftlich zu unterrichten. 11.3 Während der Mietdauer geht die ganze Haftung auf den Mieter über. Der Mieter übernimmt die Aufsicht über alle Mitsaunierenden. §12 Haftung 12.1 Der Vermieter haftet für Schäden, die nachweislich und schuldhaft durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen, soweit er für diese einzustehen hat, bei der Erfüllung der
vertraglichen Aufgaben verursacht hat.
12.2 Der Mieter haftet für sämtliche Schäden an den gemieteten Gegenständen während der Mietdauer. 12.4 Weiterhin geht während der Mietdauer die Betriebsgefahr für die Nutzung der mobilen Sauna auf den Mieter über. Er hat die notwendigen Vorkehrungen zur Absicherung
zu treffen und den Betrieb der Anlage während der gesamten Mietdauer zu überwachen.
12.5 Für eventuelle Kosten, z.B. Kosten für unerlaubtes Abstellen der mobilen Sauna während der Mietdauer, werden dem Mieter auch nachträglich in Rechnung gestellt.
Sollte sich der Mieter weigern die Kosten, welche von Ihm verursacht wurden, zu tragen, behalten wir uns das Recht vor weitere (polizeiliche) Schritte gegen ihn einzuleiten.
In diesem Fall werden wir von dem Datenschutz entbunden und dürfen die Daten weitergeben.
12.6 Folgende Dinge unterliegen der Haftung des Mieters und nicht des Vermieters:
  • Wenn sich der Mieter oder ein Mitsaunierender Verbrennungen zuzieht, weil er z.B. auf den heißen Ofen fasst, beim Aufguss in den heißen Wasserdampf schaut, etc. 
    
  • vom Anhänger fällt
    
  • sich z.B. an der Glastür oder anderen Kanten schneidet
    
  • Kinder unbeaufsichtigt in der Sauna sind
    
  • gesundheitliche Schäden erleiden, z.B. durch zu langes Verweilen in der Sauna, etc.
    
  • beim Anhängen der mobilen Sauna verletzt, z.B. die Finger einklemmt.
    
  • beim Saunieren oder beim Arretieren der Anhängerstützen die Gliedmaßen einklemmt
    
  • bei allen Tätigkeiten im Umgang mit der Sauna verletzt
    
  • Es dürfen sich keine geistig oder körperlich beeinträchtigten Menschen unbeaufsichtigt in der Sauna aufhalten
 
Achten Sie darauf, dass die mobile Sauna auf ebenen (geraden) Flächen fest steht und ein Wegrollen verhindert wird.

!!! Folgende Dinge MÜSSEN beachtet werden:
  • Während des Betriebs dürfen die Saunaöfen nicht berührt werden (wegen der Verbrennungsgefahr). Ausnahme: Öffnen der Saunaofentür zum befeuern/ nachheizen.
  • Die Saunatür darf nicht verstellt werden und muss jederzeit komplett geöffnet werden können.

  • Es dürfen keine Gegenstände neben, in oder auf den Saunaofen gelegt werden (Ausnahme: mitgeliefertes Holz in den Saunaofen).
    
  • Die Sauna darf nicht über 100° erhitzt werden, der Holzofen wird bei zu starker Befüllung höhere Temperaturen schaffen, daher sind Sie verantwortlich
    die Temperatur unter 100 ° zu halten ( z.B. durch Lüften, wenn Sie zuviel Holz nachgelegt haben sollten ) Daher, VORSICHTIG Holz nachlegen, nicht zuviel auf einmal !

  • Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in die Sauna, auch wenn diese außer Betrieb ist.
  • Die Sauna darf nicht unter Drogeneinfluss (auch z.B. alkoholisiert) benutzt werden.
    
  • Die Sauna darf nicht unter Bäume, Dächern, Vordächern, Carports oder in (wald)-brandgefährdete Gebiete gestellt werden.
  • Die Sauna darf nur auf autorisierten Flächen abgestellt werden.
    
  • Kein Schweiß aufs Holz, daher IMMER Saunatuch benutzen, auf den Liegeflächen und auch auf den Fußablagen.
    
  • Es dürfen keine Tiere in die Sauna mitgenommen werden.
    
  • Die Verwendung von SAUNA-ÖL oder Massage-Öl in der Sauna ist untersagt ! 
  • Aufgüsse nur mit (reinem) Wasser, keine eigenen Aromenzusätze verwenden, nur die von uns gelieferten nutzen.
    
  • keine Speisen oder Getränke mit in die Sauna nehmen.
    
  • keine Birken- oder Reisig- Zweige (oder ähnliches)  in der Sauna nutzen ( ansonsten müssen wir die komplette Sauna innen zerlegen und reinigen ,
    da dabei immer Reste in die Spalten fallen und Sie dann den zusätzlichen extremen Reinigungsaufwand und den Nutzungsausfall der kommenden Kunden zahlen müssen !

  • den Holzofen AUSSCHIESSLICH mit den von uns gelieferten Holz (trockenes BUCHENholz) betreiben
  • zum Anzünden des Holz-Ofens AUSSCHLIESSLICH die von uns gelieferten Anzünder nutzen, auf keinen Fall mit irgendwelchen Flüssiganzündern etc. anzünden
  • Es dürfen keine Flüssigkeiten ausser etwas WASSER im Eimer und EIN Fläschchen unserer Aufgussmischung mit in die Sauna genommen werden ! WICHTIG !

  • Schmuck und Uhren müssen vor dem Saunagang entfernt werden (Verbrennungsgefahr).
    
  • In der Sauna darf kein Feuer gemacht werden (außer im Saunaofen).
    
  • In der Sauna darf nicht geraucht werden. Sämtliche Geruchsbelästigungen sind zu unterlassen.
    
  • Die Sauna sollte textilfrei mit grossen Handtüchern betreten werden.
    
  • Schuhe jeglicher Art ( auch Badelatschen ) müssen vor der Sauna ausgezogen werden ( Keinen Schmutz / Matsch /Dreck Eintrag in die Sauna besonders auf die Holzflächen ! )
    
  • Es dürfen keine leicht brennbaren Materialien mit in die Sauna genommen werden.
    
  • Die Sauna muss immer vor Betrieb gesichert werden (Stützstreben 2 x vorne und 2 x hinten, Handbremse und Unterleg-Keile an die Räder)
    
  • Die Saunasteine sind natürlich nicht zum Grillen geeignet.
    
  • Die Saunasteine dürfen nicht durch andere Steine, z.B. Lavasteine, ersetzt werden.
    
  • Der Ofen/ Die Sauna darf nicht mit scharfen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Dies erledigen wir  (Vermieter) nach jeder Benutzung mit speziellen Reinigungsmitteln.
    
  • Es dürfen keine explosiven Stoffe (z.B. auch keine Deo-Dosen etc.) mit in die Sauna genommen werden.
    
  • Es darf kein Alkohol (oder andere entzündliche Stoffe) in der Sauna als Aufguss verwendet oder genutzt werden.
    
  • Es darf sich kein Alkohol in der Sauna befinden, Explosionsgefahr.
    
  • Es darf kein Feuerwerk mit in die Sauna genommen werden.
    
  • Wenn Sie unter Klaustrophobie leiden, ist die Sauna ungeeignet.
  • Jegliche Art von elektronischen Geräten, z.B. Handy, sollte nicht in die Sauna mitgenommen werden, weil diese durch die Hitze beschädigt werden könnten.
    
  • Seide und Polyester sind nicht geeignet für die Benutzung in der Sauna wegen der großen Hitzeentwicklung.
  • Sollten diese Dinge missachtet werden, ist der Mieter gegenüber dem Vermieter schadensersatzpflichtig.

     

     

Herzlich Willkommen bei Mobile-Sauna.de


Herzlich Willkommen bei Mobile-Sauna.de
Verleih auf Anhänger Saunaverleih - mobile Sauna mieten - Saunafass, Fasssauna, Verleih auf Anhänger


Unsere Saunafässer für 2 (liegende) - 6 (sitzende) Personen ermöglichen Ihnen gesunde Entspannung in eigener Atmosphäre.

Entdecken Sie Wellness und Entspannung ganz neu.
Bei uns bekommen Sie das, was Ihren Kreislauf in Schwung und Ihren Körper auf Temperatur bringt .

HIER gehts zum KALENDER

Unser Sauna-Fass kann entweder mit 230 Volt * ( ganz normaler Hausstrom ) oder auch
ganz ohne Strom mit einem hochwertigen und aktuellen sicheren Harvia Holzofen (natürlich mit CE-Zeichen)
( sogar schon nach neuester Norm 1.+2.BImSCHV ) .
Natürlich können Sie auch den 230 Volt * UND den Holzofen nutzen, damit verringern Sie natürlich auch die Vor/Aufwärmzeit.

(* im moment scheint der E-Ofen defekt zu sein, Ersatzteile sind bestellt, aber aufgrund Corona ewige Lieferzeiten )

Sie können Sie sich die Sauna bequem zum Beispiel am Wochenendhaus, auf dem Urlaubsgrundstück
oder an einem See / Teich oder auch auf einem schönen Südhang (zum Sonnenuntergang) aufstellen.

Genießen Sie ungestört das knisternde trockene Hart-Holz und den würzigen Duft des Feuers, die wohltuende Wärme und die
besondere Thermik der massiven Fass-Sauna.
Erholen Sie sich ausgiebig und ganz in Ruhe, zu zweit oder mit Freunden in Ihrer privaten Atmosphäre, wann und so oft Sie wollen.

    Keine lästigen An- und Abfahrtswege...
    keine neugierigen Blicke...
    keine hygienischen Mängel... stören das unbeschwerte Saunavergnügen.

Die massive Holz befeuerte Fass-Sauna aus nordischem Fichtenholz hat ein Innenmaß von ca. 2,30 m  und einen Durchmesser von 2,10 m.
Die Fasssauna wird auf einem Anhänger transportiert und kann somit "fast" überall aufgestellt werden.

Erholung und Entspannung mit Saunafass werden so zu einem ganz besonderen und individuellen Erlebnis!
Verschenken Sie doch einfach ein Saunawochenende! - sicherlich eine gelungene Überraschung.
Fragen Sie gleich nach, ob zu Ihrem Termin unsere hochwertige Sauna für Sie noch frei ist.

Preise :
(Alle genannten Preise sind natürlich inkl. der derzeit gültigen MwSt. )

-----------

In der Woche ( Montag nachmittag Abholung bis Freitag - Nachmittag zurück, kein Feiertag) :

1 Tag buchen = 89,00 €  2 Tage = 139,00 €  3 Tage = 199,00 €

 


Wochenende ( Freitag- nachmittag bis Montag- Nachmittag zurück und Feiertage ) :

1 Tag buchen= 99,00 €  2 Tage = 189,00 €  3 Tage = 259,00 €




Tag 4 ... 5 ... usw. = pro Tag + 55,00 €

Zu den Mietpreisen addieren Sie bitte noch die 200,- Kaution  ( bitte in Bar passend mitbringen / vor Ort haben )

Die Kaution bekommen Sie ja nach ordnungsgemässer Rückgabe zurück.

Abholung ist immer um 16:00 Uhr / Rückgabe ist immer um 15:30 Uhr (spätestens) ... 15:20 Uhr wäre auch nicht schlimm :) .)
( andere Abholzeiten oder Bring-Zeiten sind im Regelfall nicht möglich )

Preis - Beispiele :

  Freitag     16:00 Uhr bis Sonntag 15:30 Uhr kostet 189,- Eu Miete . ( 2 T. Wochenende )

  Dienstag  16:00 Uhr bis Freitag 15:30 Uhr kostet 199,- Eu Miete .... ( 3 T.  kein Feiertag, kein Wochenende )

  Sonntag  16:00 Uhr bis Montag 15:30 Uhr kostet  99,- Eu Miete .... ( 1 T. Wochenende )

  Sonntag  16:00 Uhr bis Dienstag 15:30 Uhr kostet 164,- Eu Miete .. ( 1 T. Wochenende + 1T. Wochentag - Rabatt)

  Mittwoch 16:00 Uhr bis Samstag 15:30 Uhr kostet 225,- Eu Miete .. ( 1 T. Wochenende + 2T. Wochentag - Rabatt)

ab dem 4. Tag ... jeder weitere Tag + 55,-

Keine versteckten Kosten, Sie wissen vorher schon die genaue Miet-Summe, somit also keine (schlechten) Überaschungen :)

-----------

Bitte denken Sie bei Lieferung oder Abholung der Sauna an passendes Bargeld + Kaution ( Karten-Zahlung NICHT möglich ).

-----------

Hol und Bringdienst (falls Sie selber nicht mit dem Anhänger fahren wollen oder können) :

Die Aufwands-Pauschale für das Bringen/Abholen ist einmalig 10,- Euro.

Hinzu kommt dann nur noch die gefahrene Strecke. Pro von uns gefahrene Kilometer  =  0,75 €

Beispiel : Wenn der Ort also z.B. 10 km weit weg von uns ist ( nach Google Maps Route ) sind es
20km für uns pro Fahrt = 20 x 0,75 € also = 15 Euro fürs Bringen + 15,- € fürs Abholen
( ich fahre ja 20 km zum Bringen und dann am Ende wieder 20 km zum Abholen.

zzgl. der 10,- Pauschale wären es in diesem Beispiel also 15 + 15 + 10  = 40,- Euro Gesamtpreis
für den gesamten Bring- , Aufbau- , Abbau- und Hol-Dienst.

-----------

getrocknetes Eichen- und Buchen- Holz zur Befeuerung des Ofens

1x Kiste/Korb getrocknetes Hart-Holz --> Gratis (Reicht für ca 3- 4 Stunden Sauna-Genuss) inkl. Anzünder und Anzündholz = 0,00 €

jede weitere Kiste Brenn-Holz  15,00 €

-----------
ebenfalls kostenlos enthalten ...  unsere Enspannungs- und Sound- Möglichkeiten :

- Radio
- MP3 Musik
- MP3 Natur-Entspannung Meeresrauschen + Natur-Entspannung Wald

Nutzen Sie auch gerne Ihren eigenen USB- Stick mit Ihrem Lieblings- Sound /MP3 / Ihrer Musik.

-----------
Aufgussaroma: 1 x fertige Aufguss - Flüssigkeit , nur =  2 ,- € pro Aufguss
(eine volle Kelle = damit hat man 2 x nen kleineren Aufguß oder einen "richtigen Männer - Aufguss " :) )

wählen sie z.B. aus folgenden Mischungen :

- Eukalyptus-Menthol Aroma Aufguss
- Orange-Mandarine Aroma Aufguss
- Slivovitz - Aufguss
- Cedernholz Aroma Aufguss
- Finnische Sauna Aroma Aufguss

-----------

Wenn Sie nicht so auf "heisse" Aufgüsse stehen, wir haben auch einen Diffusor (230 Volt) mit "Skymore" ätherischen Düften zum Vermieten.
Diffuser Aroma Ultraschall Luftbefeuchter mit 7 Farben LED , inkl. auswählbarer Düfte für 6,- €  , Wellness PUR !

 
(Die Skymore-Öle stammen aus den ausgesuchtesten Bestandteilen jeder Pflanze, deren unverdünnte feinste Wirkstoffe und
Aromen im Öl aufgelöst sind. Rein BIO und sicher. )

-----------

Schwedenfeuer / Finnenfackel / Holzfackel Gartenfackel H = 35 cm; Ø =19-25 cm + inkl Anzünder

Stück 7,50 Euro   ( brennen ca 2-4 Stunden )

 

Wunderschöne stabile und bequeme Liegen, Miete pro Stück ( max. 2 Stück )  =  2,- €

Liege 

Hier können Sie den Mietvertrag downloaden und ausfüllen

Die Sauna wird an uns wieder "besenrein" übergeben, für extremen Reinigungsaufwand berechnen wir 25,- Euro extra. 

-----------
Auch Gutscheine sind bei uns erhältlich ... Schenken Sie doppelte Freude ! :)

-----------

Bei unseren Angeboten ist garantiert auch für Sie das Richtige dabei. Geniessen Sie das unbeschwerte Saunavergnügen ohne Orts-Bindung.
Verschenken Sie doch einfach ein Sauna-Wochenende ! - sicherlich eine gelungene Überraschung.

Erholung und Entspannung mit unserem Saunafass werden so zu einem ganz besonderen und individuellen Erlebnis!

Genießen Sie ungestört das knisternde trockene Hart-Holz und den würzigen Duft des Feuers, die wohltuende Wärme und die besondere Thermik der massiven Fass-Sauna.
Erholen Sie sich ausgiebig und ganz in Ruhe, zu zweit oder mit Freunden in Ihrer privaten Atmosphäre, wann,wo und so oft Sie wollen.

Information

Eine Sauna ( finnisch sauna; auch Schwitzstube oder finnisches Bad genannt) ist ein Raum, der mithilfe eines Saunaofens auf 80 bis 100 Grad Celsius erhitzt wird. Das Schwitzbad in der Sauna fördert die Gesundheit und dient der Entspannung.In Deutschland sind Saunas häufig an ein öffentliches Schwimmbad oder ein Fitnessstudio angeschlossen und können mit anderen Einrichtungen wie Dampfbädern oder einem Warmluftbad kombiniert sein. In Finnland gibt es deutlich mehr private Saunas als öffentliche Saunaanstalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.